Familienaufstellung – Ausbildung
Familienaufstellung – Ausbildung
Familienaufstellungen haben sich in den letzten Jahrzehnten immer mehr etabliert. Sie werden zur Lösungsfindung für Probleme in nahezu allen Lebensbereichen herangezogen. Hierfür braucht es klar strukturierte Menschen mit außergewöhnlichen empathischen Fähigkeiten, die eine Familienaufstellung verantwortungsvoll leiten. In meiner Ausbildung zur Familienaufstellung habe ich mein Wissen und meine Erfahrungen aus unzähligen Aufstellungen für dich gebündelt.
Ein gutes Fundament, auf dem du aufbauen kannst
Genau darum geht es der Ausbildung zur Familienaufstellung. Wir erarbeiten zunächst gemeinsam ein starkes Fundament, auf dem du später aufbauen kannst. Hierzu bekommst du von mir wertvolle Inhalte. Wir starten bei den Ursprüngen der Aufstellungsarbeit. Es wird dich interessieren, wie die Vorreiter den Weg für das faszinierende Tool Familienaufstellung geebnet haben.
In der Vergangenheit stand vereinzelt die Frage nach der Seriosität von Familienaufstellungen im Raum. Deshalb setzen wir uns intensiv mit den wissenschaftlichen Erklärungsmodellen für die Aufstellungsarbeit auseinander. Du wirst erkennen, wie wichtig diese Ansätze sind, damit dein Arbeiten rund ums Familienstellen einen professionellen und profunden Background bekommt.
Das Besondere an einer Familienaufstellung sind sicherlich die unterschiedlichen Perspektiven, die wir in dem abgebildeten System einnehmen dürfen. Denn gerade diese verschiedenen Blickwinkel ermöglichen uns die Dynamiken in einem System wahrzunehmen, die zu einer – vielleicht starken – Schieflage geführt haben. Deshalb bekommen die unterschiedlichen Perspektiven einer Aufstellung genügend Raum in meiner Ausbildung, damit du über diesen Weg wichtige Zusammenhänge erkennen und lösen lernst.
Mithilfe von Aufstellungen die unterschiedlichsten Themen klären
Viele denken, man könne lediglich die Familie aufstellen, also die Herkunftsfamilien oder Gegenwartsfamilie. Mitnichten. Vorrangig stellen wir natürlich Familienthemen auf, wie zum Beispiel Geschwisterkonflikte, Mutter-Tochter- Beziehung , Vater-Sohn-Beziehung, nur um einige Beispiele zu nennen.
Grundsätzlich können wir all das aufstellen, was systemisch ist, also in Beziehung zueinander steht und sich irgendwie gegenseitig beeinflusst. Hier kommen ganz viele Themen ins Spiel wie Körper, Beruf, Partnerschaft oder Geld. Super spannend sind auch die Aufstellungen mit den eigenen inneren Anteilen und dem inneren Kind. Da sind wir sehr schnell bei der Persönlichkeitsentwicklung, die die eigenen Ressourcen, Grenzen und Werte beinhaltet, nur um dir mal einen kleinen Einblick zu gewähren. Wie du siehst geht es bei der Aufstellungsarbeit um sehr viel mehr als Familie, auch wenn Familie zugegebenermaßen immer wieder der Bezugspunkt ist.
Familienaufstellung – Ausbildung…
…willst du mehr über Familienaufstellungen und Systemische Aufstellungen erfahren, ist die Ausbildung bei mir der richtige Weg, in diese Thematik einzutauchen. Neben vielen Basics in der Systemischen Arbeit, lernst du bei mir, wie du die eigentliche Dynamik, die hinter einem Problem steht, visualisiert darlegen kannst. Denn mit dem Blick von außen werden Lösungsansätze angestoßen. Ich zeige dir, wie du für den Aufstellenden das für ihn richtige Lösungsbild erarbeitest. Das ist sozusagen das Herzstück einer Aufstellung und besonders wichtig. Denn der Aufstellende integriert das Schlussbild, um es im nächsten Schritt umzusetzen. Wenn du jetzt Fragen zu der Ausbildung hast, kannst du hier dein kostenfreies Vorgespräch bei mir buchen, wir besprechen alles Weitere.
Energien – Emotionen – Sensationen
In Familiensystemen werden sehr oft Gefühle von anderen Familienmitgliedern oder von den Ahnen übernommen. Wie kann das passieren? Ungeklärte, nicht bearbeitete Themen schwirren im System in Form von Gefühlen und Energien umher. Es wird spürbar: Einzelne Bindungen sind nicht geklärt, die Qualitäten der Beziehungen ist beeinträchtigt. Unterstützende und kraftvolle Energien können nicht mehr fließen oder kommen ins Stocken. Verschiebungen im System führen dazu, dass der Einzelne nicht mehr in seine Kraft kommt oder nicht auf seinem guten Platz steht. In einer Aufstellung geht es darum, genau diese Gefühle und Energien eines Systems aufzuspüren und auszudrücken. Die Dynamiken bewusst machen.
Deshalb beschäftigen wir uns in meiner Ausbildung intensiv mit dem Thema Gefühle, Sensationen und Energien. Du wirst erfahren, welche Seins-Zustände es gibt und wie du in einer Aufstellung damit umgehst. Zudem zeige ich dir, wie du mit dem Emotions-Code arbeiten kannst, der in der systemischen Arbeit eine wahre Bereicherung darstellt.
Wertvolle Inhalte in meiner Ausbildung zum Familienstellen
Du darfst dich auf wertvolle Inhalte freuen, die dir im beruflichen oder auch im privaten Kontext ein tiefes Verständnis von zwischenmenschlichen Verstrickungen ermöglichen. Denn da rutschen wir ganz unbewusst hinein, merken zuweilen nur die Auswirkungen, die oftmals unerklärlich scheinen. Du lernst, wie du „krankmachende“ Dynamiken in einem System aufspürst und wie du Menschen aus solchen Verwirrungen herausbegleitest. Wie genau das geht, werde ich dir zeigen. Vorab schon mal: Es geht um die drei Säulen der Aufstellungsarbeit und um systemische Ausgleichsprinzipien. In diesem Bereich siedeln sich der Ausgleich zwischen Geben und Nehmen, die Bindungsqualitäten sowie die Wiederherstellung der systemischen Ordnung an.
Ein weiteres schönes Format für Aufstellungen…ein persönliches Heilbild erstellen…
…in meiner Ausbildung zur Familienaufstellung zeige ich dir, wie das geht.
Du kennst sicherlich die „klassische“ Art einer Familienaufstellung in der Gruppe. Es stellen sich Gruppenteilnehmer als Stellvertreter zur Verfügung und drücken die Emotionen aus, die sie repräsentativ wahrnehmen.
Ich persönlich arbeite online und begebe mich selbst in die jeweiligen Stellvertreterpositionen, um die jeweiligen Dynamiken eines Systems auszudrücken. Das funktioniert sehr gut und ich bin sicher, dass du das auch lernen wirst.
Zudem erarbeite ich mit meinen Klientinnen und Klienten deren eigenes Heilbild. Wie das geht, gebe ich dir gerne in meiner Ausbildung mit. Man könnte es gleichsetzen mit einer Aufstellung auf Papier. Das ist wirklich ein schönes Format. Der Klient bildet sein mitgebrachtes Anliegen – unter meiner Anleitung – selbst auf Papier ab. Er bettet es somit in den jeweiligen emotional-familiären Kontext ein und erkennt die Störpotentiale zwischen den einzelnen Positionen. In der Folge entwickeln wir das gute Lösungsbild, indem wir Ressourcen und kraftvolle Symbole in dem Bild verankern.
Hab ich dein Interesse geweckt und du möchtest mehr über die Ausbildung zum Familienstellen erfahren? Dann lies hier weiter, vielleicht klären sich noch vorhandene Fragen.
Übrigens, wichtig für dich zu wissen: Meine Ausbildung zum Familienstellen ist keine staatlich oder institutionell anerkannte Ausbildung. Vielmehr gebe ich dir mein wertvolles Wissen und meine langjährigen Erfahrungen rund um das Thema Aufstellungen gesammelt weiter.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!